Posts mit dem Label Adressen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adressen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. September 2014

Sonntag, 10. August 2014

Sternwarten und Planetarien

Himmelsbeobachtung mit Sternwarten und Planetarien | Familienfunk


Der Blick durch das Teleskop veranschaulicht den universellen Kontext des Menschen. Mit einem Blick in die Sterne und die Weiten des Alls, erübrigen sich zumindest die meisten Alltagsfragen von ganz alleine.

Sternwarten und Planetarien beim Familienfunk
Der große Refraktor der Universitätssternwarte Wien © Franz Kerschbaum



Sternwarten und Planetarien in Deutschland



Planetarien und Sternwarten in Berlin

Planetarien und Sternwarten in Hamburg

Planetarien und Sternwarten in München



Observatorien im Orbit



Chandra Röntgenteleskop

Hubble Teleskop


Sternwarten und Planetarien






Andere intergalaktische Phänomene


Star Wars

Gott


Tags: Planetarien, Planetarium, Sternwarte, Liste aller Sternwarten, Sternwarte, Teleskop, Observatorium

Samstag, 24. Mai 2014

Berliner Bündnis für Familie

Berliner Bündnis für Familie


Bei dem im November 2005 gegründeten und landesweit agierenden Berliner Bündnis für Familie ist der Name schon Programm. Denn es geht um eine breit aufgestellte Allianz verschiedenster Akteure mit dem gemeinsamen Ziel, Berlin familienfeindlicher zu machen.

Die Mitglieder des Bündnisses kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Vertreten sind   sowohl staatliche Einrichtungen, Parteien, Gewerkschaften und andere große Verbände, Organisationen aus der privaten Wirtschaft, diverse Initiativen und Stiftungen, Medien-Partner und Privatpersonen. Jeder kann sich für das Berliner Bündnis für Familie engagieren.

Zielsetzung des Berliner Bündnisses für Familie


Neben zahlreicher inhaltlicher Diskussionen und konzeptioneller Ausarbeitungen ist es die Zielsetzung  des Berliner Bündnisses für Familie, konkrete Programme umzusetzen, die das Berliner Familienleben in sozialer und kultureller Hinsicht verbessern und bereichern. Neben der Gestaltung von Informationsportalen und Veranstaltungen für Berliner Familien unterstützt das Berliner Bündnis für Familie auch die jährlich stattfindende Lange Nacht der Wissenschaft.

Unterstützer und Partner vom Berliner Bündnis für Familie


Die Liste der Unterstützer und Partner vom Berliner Bündnis für Familie ist lang. Im Folgenden findet Ihr eine verkürzte Auflistung der wichtigsten Promotoren des Bündnisses:

Staatliche Einrichtungen


_ Berliner Wasserbetriebe – Gudrun Roschakowski
_ Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg – Ingrid Papies-Winkler
_ Deutsche Rentenversicherung Bund – Heike Hüneke
_ Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf – Sabine Kallmeyer
_ Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz
_ Staatssekretär im Bundesministerium FSFJ – Peter Ruhenstroth-Bauer
_ TU Berlin – Dr. Ulrike Gutheil und Carola Wanzek

Branchenverbände und NGO’s


_ IHK Berlin – Dr. Thomas Letz
_ Verdi Berlin-Brandenburg – Heidemarie Gerstle
_ Paritätisches Bildungswerk – Maria Rocholl und Evelyn Selinger


Partner aus der privaten Wirtschaft


_ Charité, Frauenvertretung – Martina Gehres
_ T-Com, Technische Kundendienst Niederlassung Berlin-Nord – Birgit Apitz
_ Das Theater an der Parkaue

Vereine und Stiftungen


_ AWO Landesverband Berlin e.V. – Maria Lingens
_ Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. – Dr. Heidemarie Arnhold
_ Landeselternausschuss Kita

Medien-Partner


_ rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg – Annette Macha-Retzlaff
_ Kinderfee Journal – Lena Blaudez
_ KIDSgo! – Veranstaltungsmagazin für Schwangere und Familien
_ Kinderprogrammzeitung Kiek mal – Doris Müller
_ Familien Funk – Tiga, Puma, Doris und Detlef

Internet-Seite: Berliner Bündnis für Familie



Lesetipp


Familienfreundlichesunternehmen.com


Tags: Berliner Bündnis für Familie

Samstag, 26. April 2014

Festtage

Festtage


Festtage sind super finden wir und schon alleine deshalb lohnt sich eine genauere Betrachtung.




Valentinstag

Muttertag

Vatertag

Halloween

Karneval

Nikolaus

Weihnachten

Sylvester



Die wichtigsten Festtage von Lebensabschnitten



Geburt

Geburtstag


Hochzeit





Sonntag, 20. April 2014

Über Familien Funk

Über Familien Funk



Diese Info-Seite wird demnächst fertig gestellt!

Samstag, 19. April 2014

Tagesmütter-Verzeichnis | Familien Funk

Was sind Tagesmütter und Tagesväter?


Tagesmütter und Tagesväter sind selbstständig arbeitende Kinderbetreuer. Der Begriff ist geschützt, da Voraussetzung für das Führen dieses Titel, eine staatliche Prüfung ist. Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder ihrer der eigenen Wohnung. Sie können i.d.R. die Kinder ganztägig und an jedem Wochentag versorgen. Sie sind eine gute Alternative, wenn der gewünschte Kita-Platz noch nicht da ist oder wenn das Kind noch zu klein, und in einer familiären kleinen Tagesmutter-Gruppe besser aufgehoben ist.


Babysitter sind übrigens im Gegensatz zu Tagesmüttern meistens Studenten und betreuen Kinder nur in der Unterrichtsfreien Zeit. Teilweise arbeiten Babysitter aber auch wie Tagesmütter in der eigenen Wohnung und bieten ihre Dienstleistung ebenso ganztägig und ganzwöchig an. Ob eine Tagesmutter, ein Tagesvater oder eher ein Babysitter zu empfehlen ist, klärt nur der ganz genaue Fall.

Tagesmütter-Verzeichnis


Im Folgenden findet Ihr die Kontakt-Adressen der Tagesmütter und Tagesväter in den jeweiligen deutschen Bundesländern; mit der Postleitzahlensuche könnt Ihr Eure Suche eingrenzen.


Kleiner Tipp: Kinderfee bietet keine Vermittlung von Tagesmüttern mehr an, aber Ihr könnt dort unabhängig nach Tagesmüttern recherchieren oder Euch vom Kinderfee-Team telefonisch jederzeit beraten lassen, ob vorübergehend vielleicht ein Babysitter oder eine Babysitterin kurzfristig oder längerfristig zur Verfügung steht. Ansonsten findet ihr ebenfalls unten stehend die Kontakt-Adressen der Jugendämter, die für die Vermittlung von Tagesmüttern und Tagesvätern eigentlich zuständig sind.

Adressen der Jugendämter folgen in Kürze.

Verzeichnis aller deutschen Tagesmütter und Tagsväter


Tags: Tagesmütter-Verzeichnis, Tagesmütter, Tagesmutter, Tagesvater

Hebammen-Verzeichnis | Familien Funk

Das internationale Hebammen-Verzeichnis für Deutschland und weltweit


Die Hebammensuche ist in diesem Verzeichnis nach Regionen sortiert. Die Verlinkungen führen zu dem für Euch jeweils zuständigen Hebammen-Verband vor Ort. Ihr könnt den Hebammen-Verband Eures Bundeslandes immer kostenlos anrufen und Euch dort beraten lassen. Nutzt die Chance für ein ausgiebiges und frühzeitiges Beratungsgespräch.


Hebammen-Verzeichnis für Deutschland


Hebammen in Aachen und Umgebung
Hebammen in Bayern
Hebammen in Bergisch Gladbach und Umgebung
Hebammen in Berlin und Umgebung
Hebammen in Bochum
Hebammen in Düsseldorf
Hebammen in Hamburg
Hebammen in Hameln-Pymont
Hebammen in Hessen
Hebammen in Karlsruhe und Umgebung
Hebammen in Köln
Hebammen in Leverkusen
Hebammen in Niedersachsen
Hebammen in Nordfriesland
Hebammen in München
Hebammen-VerzeichnisHebammen im Odenwaldkreis
Hebammen im Rems-Murr-Kreis


Hebammen-Verzeichnis für Österreich, 

die Schweiz und Übersee


Hebammen in Österreich
Hebammen-Zentrum Wien
 
Hebammen im Burgenland
Mütterstudios in Österreich
Netzwerk der Schweizer Geburtshäuser
Schweizerischer Hebammenverband
Hebammen VerzeichnisDeutsche Hebammen auf Mallorca
Deutsche Hebammen in Hong Kong


Tags: Hebamme, Habemmen, Habammen-Verzeichnis

Geburtshäuser-Verzeichnis | Familien Funk

Geburtshäuser sind super und oftmals eine gute Alternative zu Krankenhäusern. Im Folgenden findest Du das vollständige Geburtshäuser-Verzeichnis für Deutschland, sortiert nach Postleitzahlen.


Geburtshäuser-Verzeichnis in Deutschland


Netzwerk der Geburtshäuser in Deutschland

01277 Geburtshaus Dresden-Striesen
01374 Hebammenpraxis Bühlau
04103 Geburtshaus Leipzig
06114 Geburtshaus "Iris"
07743 Geburtshaus Jena
09116 Geburtshaus Chemnitz
09456 Geburtshaus "Glühwürmchen"
10249 Geburtshaus Berlin-Friedrichshain
10439 Geburtshaus am Arnimplatz in Berlin
10967 Geburtshaus Berlin-Kreuzberg
12043 Hebammenpraxis Neukölln

Michaela Brockmann Gründerin von der Neuköllner Hebammenpraxis














 


12165 Geburtshaus Berlin-Steglitz
13187 Geburtshaus  Berlin-Pankow
14059 Geburtshaus Berlin-Charlottenburg
14482 Geburtshaus Potsdam-Babelsberg
18059 Geburtshaus Rostock
18246 Geburtshaus Friedrichshof
22765 Geburtshaus Hamburg
23562 Hebammenpraxis Lübeck
24113 Geburtshaus Kiel
26129 Geburtshaus im Öco
27777 Geburtshaus Ganderkesee
28211 Geburtshaus Schwachhausen
28215 Geburtshaus Bremen
28879 Geburtshaus Grasberg
29223 Geburtshaus Celle
29399 Geburtshaus Wahrenholz
32105 Hebammenpraxis Bad Salzuflen
33102 Geburtshaus Paderborn

Andrea Maria Jungbauer von der Neuköllner Hebammenpraxis

















33332 Geburtshaus "Die Anderwelt"
33615 Geburtshaus Bielefeld
34117 Geburtshaus Kassel
35037 Geburtshaus Marburg
35625 Geburtshaus Hüttenberg
36037 Geburtshaus Fulda
37085 Geburtshaus Göttingen
40237 Geburtshaus Düsseldorf
41751 Geburtshaus Fidelis
42109 Geburtshaus Wuppertal
44225 Geburtshaus Dortmund
45357 Geburtshaus Essen
45357 Geburtshaus Recklinghausen
48167 Geburtshaus Münster
48351 Geburtshaus Everswinkel
50733 Geburtshaus Köln
52062 Geburtshaus Aachen
53111 Geburtshaus Bonn
55566 Geburtshaus "Sonne, Mond und Sterne"
58135 Geburtshaus "Storchennest"
59368 Geburtshaus Werne
59423 Geburtshaus Unna
59494 Geburtshaus Soest
60389 Geburtshaus Frankfurt
63571 Hebammenpraxis "Plante Baby"
64331 Geburtshaus am Ohlenbach
64342 Geburtshaus Osan
65510 Geburtshaus Idstein
69121 Geburtshaus Heidelberg
70182 Geburtshaus Stuttgart
78315 Geburtshaus Radolfzell
79111 Geburtshaus Freiburg
79539 Geburtshaus Lörrach
80636 Geburtshaus München
82291 Geburtshaus Nannhofen
85049 Geburtshaus Ingolstadt
86153 Geburtshaus Augsburg
86609 Hebammenpraxis Donauwörth 
87435 Hebammenpraxis Erdenlicht
90427 Hebammenpraxis Nürnberg
91522 Geburtshaus Ansbach
99099 Geburtshaus Erfurt 

Marie Niggemann von der Neuköllner Hebammenpraxis












Geburtshäuser in Deutschland




Tags: Geburtshäuser-Verzeichnis, Geburtshäuser, Verzeichnis

Sonntag, 13. April 2014

Planetarien und Sternwarten in Berlin

Berliner Planetarien und Sternwarten | Familienfunk


Archenhold-Sternwarte
Alt-Treptow 1
12435 Berlin
Tel: 030 534 80 80


Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte

Heerstraße 531
13593 Berlin
Tel: 030 363 62 42


Wilhelm-Foerster-Sternwarte
Munsterdamm 90
12169 Berlin
Tel: 030 790 09 30


Planetarium am Insulaner
Munsterdamm 90
12169 Berlin
Tel: 030 790 09 30


Zeiss-Großplanetarium Berlin
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin
Tel: 030 4218 45 00




Tags: Planetarien und Sternwarten in Berlin, Berlin, Planetarien, Sternwarten

Sonntag, 16. März 2014

Mietrecht

Mietrecht


















Tags: Mietrecht, Recht, Rechtsanwälte für Mietrecht, Rechtsanwälte

Sonntag, 16. Februar 2014

Planetarien und Sternwarten in Hamburg

Hamburger Planetarien und Sternenfreunde | Familienfunk



Planetarium Hamburg
Hindenburgstraße 1b
22303 Hamburg
Tel: 040 428 86 52 10


Sternwarte Hamburg
August-Bebel-Straße 196
21029 Hamburg
Tel: 040 4719 31 30


Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V.
Otto-Grot-Str. 84-88
21035 Hamburg





Tags: Planetarien und Sternwarten in Hamburg, Hamburg Planetarien, Hamburg Planetarium, Sternwarte Hamburg

Sonntag, 9. Februar 2014

Initiative vermisste Kinder

Hilfe für Eltern vermisster Kinder


Der größte denkbare Albtraum ist es, wenn das eigene Kind ganz plötzlich wie vom Erdboden verschwunden zu sein scheint. Solche Fälle gibt es leider auch in Deutschland. Was ist in solchen Fällen zu tun und wo kann man sich Hilfe holen? Die Seite vermisste-kinder.de informiert über alle notwendigen Schritte und liefert hilfreiche weiterführende Adressen.


Europaweite Hotline


Ein wichtiger Schritt den die Initiative vorangebracht hat, ist die Einrichtung einer europaweiten Hotline, bei der sich betroffene Eltern wenden können. Es wird dennoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Hotline kein Ersatz für den Pflichtanruf bei der Polizei darstellt, vielmehr werden hier erste psychologische und strategische Hilfestellen geboten.

Die europaweite Hotline ist erreichbar unter:  116000

Initiative vermisste Kinder hilft langfristig und sofort
Tags: vermisste Kinder, Initiative vermisste Kinder

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Vereine, Verbände, Initiativen und Projekte

Vereine, Verbände, Initiativen und Projekte



Die gemeinnützige Initiative Aktion Bildungslückenfüller hat es sich zum Ziel gesetzt, den materiellen Missstände an deutschen Schulen entgegen zu treten. Interessierte können sich hier engagieren und Geld-, Sach- oder Dienstleistungsspenden an Schulen stiften. Andersherum können auch Schulen unbürokratische Hilfe beantragen.


Die von den Kultusministerien organisierte bundesweite Schulaktion „Kinder laufen für Kinder“, unterstützt verschiedene Kinderinitiativen von UNICEF, besonders die SOS Kinderdörfer. Mit Sport
Schulaktion "Kinder laufen für Kinder"
und Spaß anderen Kindern auf der Welt helfen ist ein Konzept, das eigentlich an jeder Schule laufen sollte.
Kinder laufen für Kinder


Der in Gießen (Hessen) niedergelassen Verein „Eltern helfen Eltern“ ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Unterstützung von Eltern bei allen für die Kindererziehung wichtigen Themen. Als wichtiger Service werden unter anderem auch Tagesmütter/Tagesväter im Falle einer Erkrankung eines Elternteiles organisiert.

Eltern helfen Eltern e.V.


Der Verein Sonnenstrahl bietet zu fast jedem familienrelevanten Thema Informationen, weiterführende Buchempfehlungen und passende Internetadressen zu spezialisierten Hilfsgruppen.
Sonnenstrahl.org


Das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Eltern und ihren Kindern zu helfen, die Aufgrund einer seelischen oder körperlichen Notsituation auf Hilfe angewiesen sind. Unter dem Motto „Mutter und Kind in Not – Wir helfen“ können sich Familien in solchen schwierigen Lebenslagen kostenlos beraten lassen und konkrete finanzielle Unterstützungen beantragen. Auch die Abwicklung von Mutter-, Vater-, und Kind-Kuren kann über diese Organisation abgewickelt werden.

Mutter-Kind-Hilfswerk e.V.

Der Verein Väteraufbruch für Kinder e.V. sorgt sich um das Thema Familienbande. Unter dem Motto „Allen Kindern beide Eltern“, versucht der Verein nicht nur ein neues Vaterbild zu entwickeln, sondern gibt auch handfeste rechtliche Informationen.

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Man will es sich kaum ausmalen, aber so etwas passiert auch in Deutschland. Was ist zu tun und wo findet man neben der Polizei Unterstützung, wenn das eigene Kind plotzlich verschwunden ist? Rat und handfeste Unterstützung findet sich bei der Initiative Vermisste Kinder.

Initiative Vermisste Kinder

Das schlimmste was einer Familie passieren kann, ist das Abschiednehmen von den eigenen Kindern. Die Organisation LaLeLu ist eine erste Anlaufstelle für alle Eltern, die um ihr Kind trauern und seelischen Beistand, als auch Hilfestellungen bei wichtigen Fragestellungen benötigen. Für einen freien Gedankenaustausch mit anderen Betroffenen kann in einem geschützten Forum mit Chat-Funktion kommuniziert werden.

LaleLu e.V. 

Tags: Vereine, Verbände, Initiativen, Projekte

Die besten Familien-Tester-Seiten

Produkttests sind hilfreich bei der Orientierung im großen Produkt- und Dienstleistungsdschungel. Unsere Auswahl von Familien-Testern gibt euch einen schnellen Überblick der wichtigsten Tester-Seiten im world wild web.

andreas-produkttests.de

jenny-testet.blogspot.de











Tags: Tester-Seiten, Tester, Testing

Dienstag, 15. Oktober 2013

Die besten Shops für Kindersachen

Wenn es nach den Kindern geht, haben sie jede Woche Geburtstag und wollen entsprechend mit kleinen Geschenken verwöhnt werden. Zum Glück haben sie nicht wirklich jede Woche Geburtstag, aber für den Fall der Fälle stellen wir hier eine kleine Liste zusammen von guten und getesteten Shops für Kindersachen - egal für welchen Anlaß und für welchen Zweck.





Montag, 30. September 2013

Die besten Familien-Communitys im Netz

Wenn es um vernetzte Kommunikation geht, sind Familien von Hause aus die absoluten Experten. Dank der sozialen Medien und der Online-Communities vernetzen sich auch die Menschen im Internet immer mehr. Nicht nur zur Informationssuche, auch aus Unterhaltungsgründen sind Online-Communities eine wichtige Bezugsquelle geworden. Eine kleine Sammlung der wichtigsten Communities, die sich auf das weitreichende Themenfeld der Familien spezialisiert haben, findet ihr im Folgenden:

die besten Familien-Communities bei Facebook


Die offizielle Facebook-Community des unabhängigen Fachportals Eltern-im-Netz findet ihr unter:
facebook.com//Eltern-im-Netz

Die offizielle Facebook-Community des Familien-Magazins Green Family findet ihr unter:
Die offizielle Facebook-Community der Familienservice-Agentur Kinderfee, wenn es wieder heißt "Babysitter gesucht" findet ihr unter:
facebook.com/kinderfee

Schöne Inspirationen gibt es in der Facebook-Community von Familien-Bande, zu sehen unter:
facebook.com/pages/Familienbande

 Über euren Besuch freut sich auch die Elternseite und Facebook-Community von Berlin-Familie.de:
facebook.com/berlinfamilie.de

die besten Familien-Communities bei Twitter

 

Die offizielle Twitter-Community des Green Family Familien-Magazins findet ihr unter:
twitter.com/GreenFamilyMag

Mein persönlicher Lesetipp ist die Twitter-Community der Süddeutschen Zeitung unter:
twitter.com/SZ_Leben

Die offizielle Twitter-Community der Babysitter-Agentur Kinderfee.de findet ihr unter:
twitter.com/kinderfeede

Die offizielle Twitter-Community des Kinder-Fachverlages Ohrka.de findet ihr unter:
twitter.com/Ohrka


Die offizielle Twitter-Community des Raben Mütter Verlages gibt es unter:
twitter.com/Rabentweets


die besten Familien-Communities bei Google Plus

 

Die offizielle Google Plus Community des Magazines Abslout Familie findet ihr unter:
plus.google.com/absolutfamilie

Die offizielle Google Plus Community von LEGO findet ihr unter:
plus.google.com/LEGO

Die offizielle Google Plus Community der Süddeutschen Zeitung gibt es unter:
plus.google.com/sueddeutschezeitung


Die beste Google Plus Community zum Thema Familienbildung gibt es unter:
plus.google.com/communities/familienbildung

Die offizielle Google Plus Community der Kinderfeen findet ihr unter der Adresse:
plus.google.com/kinderfee


Communitys für Familien


Tags: Familien-Communitys, Tamilien Community, Community, Social Media für Familien

Dienstag, 3. September 2013

Familien-Tipps für Eltern in Berlin, Thüringen und Sachsen

Fliegen lernen auf kribbelbunt.de
Heute gibt es eine kleine Empfehlung von mir für alle Familien im Großraum Berlin, Thüringen und in Sachsen, wo die schönen Mädchen wachsen! (Entschuldigt bitte diese Kommentierung, mein Vater ist aus Chemnitz, hat mir den Spruch beigebracht und nun kann ich nicht anders und reagiere wie ein Pawlow'scher Hund auf das Wort Sachsen).

Empfehlen will ich Euch das vom Cala Verlag herausgebrachte Familienportal kribbelbunt.de. Veröffentlicht werden hier die wichtigsten Termine und Veranstaltungshinweise für Kinder und Eltern in den oben genannten Regionen. Für alle die nicht genau wissen wohin, mit ihrem notorisch wissenshungrigen und überaktiven Nachwuchs, findet bei kribbelbunt.de gute Anregungen und konkrete Ideen.

Ratgeber für Eltern und Interviews


Neben den Freizeit- und Reisetipps gibt es noch ein richtiges Magazin, in dem gut recherchierte Artikel über Gesundheit, Kochen und alles andere Wissenswerte veröffentlicht werden. Gut finde ich auch die Rubrik „Kita-Konzepte“, in der die wichtigsten Bildungskonzepte kurz vorgestellt werden und mit vertiefenden Adressen versehen sind. Lesenswert sind auch die Promi-Interviews (B- und C-Promis) wie Cosma Shiva Hagen, Clueso, Thomas D oder Heike Makatsch.

Sonntag, 1. September 2013

Planetarien und Sternwarten in München

Münchener Planetarien und Sternwarten | Familienfunk



Bayrische Volkssternwarte München
Rosenheimer Straße 145a
81671 München
Tel: 089 4062 39


Planetarium im Deutschen Museum

Museumsinsel 1
80538 München








Tags: Planetarien und Sternwarten in München, München, Planetarien, Planetarium, Sternwarte

Dienstag, 20. August 2013

Die besten Internetseiten für Kinder

Kinder und das Internet sind grundsätzlich ein Problem. Nicht nur das über das Web auch Kriminelle ihre Fäden ziehen, in der Regel sind die Inhalte einfach nicht für Kinder geeignet oder vollgestopft mit zusätzlichen werblichen Inhalten.

Kinder gehören in die Natur, falls es gerade mal regnen sollte, liefert die folgende Übersicht eine kleine Auswahl an pädagogisch durchaus hochwertigen Seiten für alle ca. 4- 8-jährige :
das Sandmännchen als Dirigent
Das Sandmännchen ist für viele Kinder einer der Klassiker der Unterhaltungsbranche. Wem die Gute-Nacht-Geschichten im Fernsehen nicht ausreichen, kann unter sandmaennchen.de weitere Bilder und Hörspielgeschichten über das Sandmännchen und seine Freunde genießen. 


Dinovogel bei dinosaurier-interesse.de
Warum interessieren sich besonders kleine Jungs für Dinosaurier – ich verstehe es nicht wirklich, aber es ist so. Unter dinosaurier-interesse.de kann der gediegenen Großechsenliebe nach Lust und Laune nachgegangen werden.

Gespenst bei kidsundco.de
Ein Wissenslabor mit spannenden Experimentiermöglichkeiten findet sich bei kidsundco.de. Darüber hinaus erhalten Kinder hier Bastel- und Malanleitungen und knifflige Rätsel. Besonders gut ist, dass von der Seite keine Links zu anderen Internetadressen verweisen, wodurch sich die Kinder nicht ausversehen woanders hin klicken können. 

Verzeichnis aller Kitas bundesweit

Spezalisierte Suchfunktion für unter dreijährige Kinder


Eine spezialisierte Kita-Suche für alle unter dreijährigen Kinder bietet das Fachportal Kinderbetreuung U3. Übersichtlich gefiltert nach Betreuungsform (Kita, Kindertagespflege und Elternverein) kann hier schnell anhand der Postleitzahl der passende Träger bzw. die passende Einrichtung bundesweit gefunden werden.

Ein vertiefender Service wird durch den sog. U3 Navigator geboten. Hierbei können sich betreuungssuchende Eltern online registrieren und über ihren Account alle Einrichtung gezielt ansteuern und bei Interesse das Anmelde- und Vergabeverfahren nutzen.

Kitasuche mit dem U3 Navigator


 Übersicht aller Kitas bundesweit


 Eine generelle Übersicht aller Kitas in allen Bundesländern findet sich unter kita.de.


Tags: Kita, Kitas, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitasuche, suche Kita, Kinderbetreuung

Funklöcher und Frequenzstörungen

Der Familien Funk hilft explizit gegen Funklöcher und Frequenzstörungen.