Der einzige Roman den Du nicht von vorne liest
Es ist der Lieblingsroman aller Autisten, das Kochbuch der internationalen Daten-Salatgerichte, der bereits seit Jahrzehnten in alle Sprachen übersetzte, weltweit meist verlegte Bestseller der Erde: das Telefonbuch.
| Firmennamen direkt unter das Logo von Das Telefonbuch schreiben und wichtige Kontakte markieren © Familienfunk |
Bastelanleitung Visitenkarte
Teilweise ist das Telefonbuch dank Internet & Co. eine aussterbende Buchgattung. Dennoch lassen sich die aktualisierten Telefonnummer-Manuskripte immer noch kiloweise bei der Telekom bestellen. Ein sinnverwandter Verwendungszweck ist es, daraus eine ebenfalls ein wenig aus der Mode gekommene Visitenkarte zu entwickeln.
1. Schritt: Bestell bei der Telekom 5 - 10 Telefonbücher.
2. Schritt: Schreib Deinen Firmennamen frontal unter den Buchtitel "Das Telefonbuch". Dadurch entsteht ein großer Vertrauensvorsprung, weil anzunehmen ist, dass Du ein paar Deiner mitgelieferten Kontakte auch persönlich kennst.
3. Schritt: Verziere mit stilsicheren grafischen Ausschmückungen Dein Unternehmenslogo - dabei sind Dir keine Grenzen gesetzt.
4. Schritt: Zeichne auf die Rückseite Deiner Softcover-Visitenkarte eine ganz aussagekräftige Bildbotschaft für den Empfänger Deiner Karte. Das schafft eine sehr persönliche Ebene und neue Kommunikationsmöglichkeiten eröffnen sich.
| Firmenlogo immer standesgemäß ausschmücken mit Formen und Figuren, oder ... © Familienfunk |
| ... z.B. einem Roboter mit Impulsfeldern über dem Logo. © Familienfunk |
| Auf die Rückseite der Visitenkarte sollte immer eine persönliche Message an den Empfänger kommen © Familienfunk |
| Wenn der Empfänger die Nachricht kapiert hat, dann hat die Visitenkarte perfekt funktioniert © Familienfunk |
Tags: Telefonbuch, Telefonbücher
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen